Feuerwehr Dersum leistet im Jahr 2024 bei 39 Einsätzen Hilfe -  Veränderungen im Ortskommando

Jsie. Dersum. Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Dersum zog Ortsbrandmeister Marcel Brümmer Bilanz. In seinem Jahresrückblick verwies Brümmer auf insgesamt 39 Einsätze. Mit den 27 Dienstabenden sowie Lehrgängen leisteten die Ehrenamtlichen knapp 2818 Stunden zum Wohle der Bevölkerung. Ein großer Dank galt der Samtgemeinde Dörpen für die Neuanschaffungen im vergangenen Jahr. Im Jahr 2025 findet eine Schulung aller vier Feuerwehren der Samtgemeinde Dörpen zur Vegetationsbrandbekämpfung statt, sodass das Wissen auch hier gestärkt wird. Brümmer erläuterte, dass in nächster Zeit bauliche Veränderungen am Feuerwehrhaus anstehen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Des Weiteren soll in den nächsten vier Jahren auch das alte LF 8 ersetzt werden. Der Atemschutzgerätewart Hermann Bögemann sowie Gerätewart Technik Timo Ahlers bescheinigten einen guten altersentsprechenden Stand der Technik.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung standen die Wahlen mehrerer Funktionen im Ortskommando. Henrik von Ohr stand auf eigenen Wunsch für eine erneute Periode als stellvertretender Gruppenführer nicht zur Wahl. Einstimmig wurde hier Thomas Gruber von der Versammlung gewählt. Frank Cossmann wurde als Truppführer sowie sein Stellvertreter Christian Pohlmann wiedergewählt. Gerätewart Technik Timo Ahlers, sowie sein Stellvertreter Arne Hackmann wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Nach mehreren Perioden stellte sich auch Hermann Bögemann als Atemschutzwart nicht mehr zur Wahl. Dieses Amt wird zukünftig von Martin Poker besetzt. Das Amt des stellvertretenden Atemschutzgerätewartes sowie des Schriftführers wird nunmehr von Jan-Christoph Santen übernommen.

Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken sowie Bürgermeister Paul Hannen dankten allen Kameraden für die aufopfernde Tätigkeit zum Wohle der Bevölkerung. Ein besonderes Dankeschön galt den ausscheidenden Ortskommandomitgliedern für ihre jahrelange Arbeit. Gemeindebrandmeister Gerd Gruber dankte ebenfalls allen Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit und verwies darauf, dass voraussichtlich im Jahr 2026 die neuen Feuerwehruniformen angeschafft werden. Des Weiteren verwies Gruber auf die Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung. Hierfür wurde seitens der Samtgemeinde Dörpen eine weitere Stelle geschaffen, um diese Prüfung für alle Feuerwehren der Samtgemeinde durchzuführen.

Abschnittleiter Nord Hans-Bernd Ahlers überbrachte die Grüße vom Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling, sowie des Landkreises Emslandes. In seinem kurzen Grußwort verwies Ahlers auch auf die Neuigkeiten in der Kreisfeuerwehr. Unter anderem ist nun das neue Niedersächsische Brandschutzgesetz in Kraft getreten. Die neue Feuerwehrverordnung ist kurz vor der Veröffentlichung.

Bild von links: Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken. Ortsbrandmeister Marcel Brümmer, Gemeindebrandmeister Gerd Gruber, Arne Hackmann, Martin Poker, Thomas Gruber, Frank Cossmann, Christian Pohlmann, Jan-Christoph Santen, Henrik von Ohr, Timo Ahlers, Hermann Bögemann, Paul Hannen, Abschnittleiter Nord Hans-Bernd Ahlers, stv. Ortsbrandmeister Hermann Hackmann.


 

Termine

Keine Termine

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.